PRIME auf dem Railway Forum 2023

Bahn

Berlin, Deutschland


Railway Forum Berlin – Die Verkehrswende Gemeinsam Beschleunigen

PRIME aerostructures nahm kürzlich am “Railyway Forum” in Berlin teil, wo das Thema “Die Verkehrswende Gemeinsam Beschleunigen” die Diskussionen um die wichtigsten Themenbereiche einrahmte: Politik, Gesetzgebung, Digitalisierung, Automatisierung, Energieversorgung und nachhaltige Technologien.

Railway Forum 2023 PRIME

Höhepunkte des Railway-Forums

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Bahnindustrie haben politische und regulatorische Unterstützung in Verbindung mit umfangreichen Investitionen den Sektor weltweit gestärkt. Diese Bemühungen werden von der Notwendigkeit angetrieben, auf die wachsende Nachfrage nach Bahnreisen zu reagieren. Zu den wichtigsten Entwicklungen in der Branche gehören:

  • Kontinentales Schienennetz in Europa
  • Energiewende
  • Umweltbewusster Schienenverkehr

Darüber hinaus steht die Bahnindustrie vor globalen Herausforderungen wie geopolitischen Konflikten, Inflation und Materialknappheit.

Diese Herausforderungen führen zu einer Neubewertung internationaler und regionaler Wertschöpfungsketten, wobei der Schwerpunkt auf der Erreichung von Stabilität, Umweltverantwortung, Menschenrechtsaspekten und Kosteneffizienz in einer sich verändernden globalen Landschaft liegt.

Virtuelle Zwillinge bieten Vorteile für die Eisenbahnen

Dassault Systèmes, das ebenfalls auf dem Forum vertreten war, bietet eine Spitzentechnologie namens “Virtual Twin Experiences” an, die eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung und Stärkung der Nachhaltigkeit des Bahnbetriebs spielt. Diese innovative Technologie unterstützt Bahnbetreiber in mehrfacher Hinsicht:

  • Umfassende Modellierung
  • Datengestützte Effizienz
  • 360-Grad-Einblick
  • Unterstützung des Lebenszyklus

Die 3DEXPERIENCE-Plattform fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Eisenbahndisziplinen, beschleunigt Standardisierungsbemühungen und treibt eine robuste digitale Transformation voran.

Das Ergebnis sind mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit im Bahnsektor, was den Erfolg einheitlicher Plattformen in anderen Branchen wie Verkehr, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung in den letzten zwei Jahrzehnten widerspiegelt.

Mehrkörpersimulation Mit SIMPACK

Für diejenigen, die eine speziell auf die Bahnindustrie zugeschnittene Mehrkörpersimulationstechnologie nutzen möchten, bieten wir unser SIMPACK Rail-Paket an.

Mehrkörpersimulation

SIMPACK Rail ist ein leistungsstarkes Werkzeug für die Simulation und Optimierung der Dynamik von Schienensystemen während des gesamten Produktentwicklungszyklus.